Weiterlesen

Warum Mitarbeiterbindung systemrelevant ist

War es nicht wieder schön zu sehen, wie Arbeitgeber ihren Mitarbeiter tolle Geschenke gemacht haben? Vom T-Shirt, über Tasse und Hoodie bis hin zum Eierset war alles zu sehen. Großartig, oder? Ja, ich finde diese Art der Aufmerksamkeit wunderbar. Es sind Gesten, die allerdings sicher nicht dazu führen, dass ein Mitarbeiter nicht das Unternehmen verlassen würde. Also muss es da noch mehr geben, was deine Leute hält.

 

Weiterlesen

Wer seine Mitarbeiter schlecht bezahlt, wird sie bald verlieren

 

Unternehmen, die schlecht zahlen, leiden besonders unter dem Fachkräftemangel. Davon bin ich überzeugt und präsentiere als Beleg meine LinkedIn - und XING -Umfrage unter rund 500 Teilnehmern aus dem Hightech - und IT -Sektor.

Ich bin überzeugt, dass Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter gut bezahlen, kein Fachkräfteproblem haben. Wenn das Gehaltsplus beim Jobwechsel stimmt, sind die Beschäftigten wechselwillig. Ich verweise auf meine aktuelle LinkedIn- und XING- Umfrage, in der die Hälfte der Befragten sagt, dass sie eine Gehaltssteigerung von 20 Prozent und mehr erwarten.

Weiterlesen

Warum unauthentisches Arbeiten dein Potenzial vernichtet

Sinnstiftende Arbeit wird für immer mehr Menschen wichtig. Dazu gehört auch, im Job authentisch sein zu können und eigene Stärken auszuspielen.  Doch viele Arbeitnehmer fühlen sich von Führungskräften und Ihrem Arbeitgeber genau an dieser Stelle ausgebremst- Geht es dir auch so?

Weiterlesen

Warum halbherziges New Work völlig kontraproduktiv wirkt

Welche Arbeitsformen fallen unter das Konzept New Work? Bedeutsam sind alle Konzepte, die dem Mitarbeiter eine möglichst flexible Lebensgestaltung ermöglichen. Hierzu gehören Homeoffice, Coworking-Spaces, Gleitzeit oder Sabbaticals. Eine strikte fachliche Trennung von Arbeitsgruppen wird ersetzt durch gemischte Teams. Klingt doch absolut sinnvoll - warum sollten Manager und Unternehmen ihren Mitarbeitern nicht eine möglichst flexible Lebensgestaltung ermöglichen wollen?

Unsere Webseite verwendet Cookies, damit wir das Bestmögliche aus dieser Seite machen können. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.