Weiterlesen

Top Show stopper im Recruiting: „Altes“ Recruiting Mindset Ihrer Fachabteilung

In den letzten Workshops wurde den Teilnehmer relativ schnell klar, dass Sie ein neues Recruiting-Mindset benötigen. Die alten Personalgewinnungsstrategien funktionieren nicht mehr und die kommenden Generationen – egal welche – erwartet ein neues Vorgehen von den Unternehmen. Ich zitiere: „Da können wir uns noch so dagegenstemmen, der Kandidat sitzt einfach am längeren Hebel – das ist neu! Da muss ich dann jetzt wirklich meine Einstellung überdenken.“ Herzlichen Dank für diese Erkenntnis.

                    Dass die Personalbeschaffung oft nur schleppend vorangeht, liegt jedoch eher an den Versäumnissen der Fachabteilungen.

Weiterlesen

Wer Top-Kandidaten gewinnen will, benötigt ein Top-Recruiting

 

Was motiviert Top-Kandidaten zum Jobwechsel in Ihr Unternehmen? Beachten Sie und Ihr Recruiting die individuellen Bedürfnisse dieser Zielgruppe  vom Erstkontakt bis zum Vertrag? Nutzen Sie Ihre Wettbewerbsvorteile wie Unternehmenskultur, schnelle Antwortzeiten und individuelle Betreuung und Vertragsgestaltung?

Weiterlesen

So nutzen Sie die Potenziale aller Kandidaten

Heute läuft es doch wie folgt ab: Sie haben zwei oder drei passende Bewerber und stellen einen ein. So weit, so gut - doch was passiert mit den anderen zwei Kandidaten, die zu 97% gepasst haben?

Einer bekommt Gold und die anderen gehen leer aus

Weiterlesen

So kommen HR Manager ins Handeln

Ich wundere mich immer wieder über Expertendiskussionen im HR & Recruiting Umfeld. Hier wird z.B. intensiv der Einsatz von KI, Chatboots und diversen Softwarelösungen besprochen und zum Teil auch empfohlen. Meiner Wahrnehmung nach stehen Firmen im Recruiting an einer ganz anderen Stelle.  Unbestritten müssen Sie Ihr Recruiting neu aufstellen und ändern, sonst haben Sie heute schon keine Chance mehr. Jedoch wird der Einsatz von Tools & Software hier nicht die Lösung sein, denn dieser kann Ihren individuellen Prozess nur unterstützen.

 

Weiterlesen

Emotionale Intelligenz siegt über Künstliche Intelligenz

Gastbeitrag von Manfred Wenzel - https://it-personalberatung.de/ 

Künstliche Intelligenz (KI) verknüpft Dinge miteinander, die wir bisher nicht einmal gedanklich in Verbindung brachten. Permanent lehren wir KI Systemen, die Welt immer besser als Menschen wahrzunehmen. Sie wachsen durch "Deep Learning", unserem Gehirn ähnelnde künstliche neuronale Netze, hyperexponentiell an ihren Aufgaben und Erfahrungen. Binnen Sekunden lesen sie Terabytes von Daten und leiten daraus eigenständige Empfehlungen oder Entscheidungen ab. Analyse-Tools generieren psychosoziale Profile potenzieller Kandidaten aus dem Netz. In den USA geht die Bewerbermanagement-Software Google Hire an den Start. In naher Zukunft soll mit People Analytics ein Analyse-Tool im Personalbereich zum Einsatz kommen, das High Potentials "recruitet" und alle HR Bereiche steuert. 2021 wird der erste Service-Computer als Apotheker Kunden beraten. Das spektakuläre Gestaltungspotential von KI lässt sich nur erahnen.

Unsere Webseite verwendet Cookies, damit wir das Bestmögliche aus dieser Seite machen können. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.