@HR: Tools lösen keine Recruiting-Probleme
Viele HR-Manager träumen davon, die Bewerbungsprozesse komplett zu digitalisieren: von der Stellenausschreibung über die Bewerberauswahl und das Vorstellungsgespräch bis zum automatisch erstellten Arbeitsvertrag. Doch lassen sich mit Technik allein keine Recruiting-Probleme lösen – vor allem nicht in KMU / Mittelstand.
Zukunft des Recruitings: Warum die Stellenanzeige an Bedeutung verliert
Allen Unkenrufen zum Trotz bleiben Stellenanzeigen unverzichtbar – zumindest, was den Aufbau einer positiven Arbeitgebermarke betrifft. Für ein erfolgreiches Recruiting jedoch sollten die Unternehmen auf innovative Bereichsangebote setzen.
Recruiting Tipp: Ihr Wunschkandidat ist zu teuer - so bekommen Sie ihn trotzdem!
Sie hatten mit Ihrem Wunschkandidat sehr gute Gespräche und die Fachabteilung möchte ihn auf jeden Fall verpflichten - wunderbar. Doch dann wird allen klar: Der Kandidat/ Interessent ist zu teuer - sind wir jetzt automatisch aus dem Rennen?
Active Sourcing: Das Finden von Kandidaten ist heute nicht mehr das Problem - Zugang zu ihnen zu bekommen ist die Challenge
Johannes P., Marketing-Profi in der Chemiebranche, kommt sofort auf den Punkt, als wir uns zu einem ersten Kennenlern-Gespräch in Köln treffen. „Wie Sie sich denken können, werde ich x-mal am Tag von irgendwelchen Sourcern und Recruitern auf XING oder LinkedIn angeschrieben. Ich ignoriere fast alle Anfragen, da keine zu meiner Karriereplanung passt.
Die vielen Rollen moderner Recruiter
Vorbei sind die Zeiten, als Recruiter ihren Job als administrative Aufgabe betrachten konnten. Es gilt, ein neues Recruiting Mindset zu erwerben. Künftig heißt es, als Brückenbauer zu agieren – zwischen den immer anspruchsvolleren Kandidaten und den Fachabteilungen, die mehr denn je in die RecruitingProzesse einbezogen werden müssen.